Es geht wieder los – das neue Kräuterjahr beginnt. Anfang März 2023 entstand in fröhlicher Zusammenarbeit mit dem hier-und-heute-Team des WDRs ein Beitrag zum Thema Oma’s Hausmittelchen bei Husten, Schnupfen und Co. DANKE liebe Oma;-)
Bei Klick auf nebenstehendes Bild öffnen sich Rezepte sowie die Aufzeichnung des 2. Teils zum Thema Zitronenwickel, Gurgelwasser und Senffußbad. Viel Spaß beim Gucken.
Im kreativen Austausch mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. und ganz unter dem Motto KUNST – KULTUR – SCHOKOLADE öffnet sich bei Klick auf nachfolgendes Bild ein „pflegendes“ KulTÜRchen auf youtube – viel Spaaaß …
Hier etwas zum Lesen, Träumen und Selbermachen. Bei Klick auf nachfolgende Bilder gibt’s die Beiträge WILDKRÄUTER TO GO – ENTschleunigend und ANALOG I bis III, welche in phantasievoller Zusammenarbeit ebenfalls mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. entstanden sind … bei der Gelegenheit – DANKEEE für Eure Arbeit und Euer Engagement.
WILDKRÄUTER TO GO – ENTschleunigend und ANALOG (I)

WILDKRÄUTER TO GO – ENTschleunigend und ANALOG (II)

WILDKRÄUTER TO GO – ENTSCHLEUNIGEND UND ANALOG (III)

… und hier hat uns die WAZ auf einer Kräuterwanderung begleitet … wer mehr erfahren möchte – bei Klick auf nachfolgendes Bild öffnet sich ein PDF-Download …

… hier gab es Sauerhonig oder Schlau-Deutsch „Oxymel“ mit unserem wilden Gundermännchen … da kann man (frau) nur gute Laune bekommen;-)))
Gundermann-Sauerhonig

1 Hand voll Gundermannblättchen und
-blüten mörsern mit
10 EL Bio-Apfelessig, naturtrüb, max. 5% Säure
Durch einen Papierteefilter abseihen/gut ausdrücken.
1 zu 1 mit guten Honig mischen.
Mit Datum und Inhalt beschriftet sowie luftdicht, dunkel und kühl lagern.
Vor Gebrauch ggf. umrühren.
1 TL der Mischung auf 1 Glas (warmes) Wasser
In ruhe Umrühren bis sich alles aufgelöst hat.
In kleinen Schlucken und in stiller Ruhe (ohne zu sprechen oder zu lesen!) genießen.
Der Blick darf in die Weite schweifen.
Und hier gab’s einen Plausch über Brennnessel, Hagebutte, Spitzwegerich & Co.
… etwas WDR4-Radioluft gab’s auch noch zu schnuppern – spannend, spannend …